Mega-Trend Urbanisation
Weltweit wachsen die Städte unvermindert. Sie müssen sich steigenden Anforderungen der Bewohner:innen anpassen und attraktiven, flexiblen Wohnraum bieten. Doch auch das Leben auf dem Land wird anziehender. Die Umbrüche der Covid-19-Pandemie werden tiefe Spuren hinterlassen.
1.5m Society
So verändern die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung und Abstandswahrung in der 1.5m Society das Zusammenleben. Sie bringen Geschäftsmodelle und Unternehmen massiv unter Druck. Einige Branchen, beispielsweise der Onlinehandel, profitieren dagegen. Resiliente Städte und deren Bewohner:innen zeigen sich im Hinblick auf politische, technische und soziale Krisen robust, anpassungsfähig und flexibel.

Human Scale Cities
Die autogerechte Stadt hat ausgedient, die Lebensqualität der Bewohner:innen rückt in den Mittelpunkt. Das Zusammenleben in Mehrgenerationenhäusern, die Betreuung von Pflegebedürftigen, die Selbstversorgung mit Lebensmitteln sowie Gemeinschaftsküchen erfordern neue Lebens- und Wohnkonzepte. Wohnungen oder kommerziell und öffentlich genutzte Räume werden daher für einen flexiblen Gebrauch gestaltet. Sie ermöglichen die Mehrfachnutzung von Orten.

New Frontiers
Die unterschiedlichen Möglichkeiten von Stadt- und Landleben weichen auf. Es ergeben sich Lösungen, die den Bewohner:innen die Vorzüge des jeweils anderen Lebensraums aufzeigen. Über Stadt- und Landgrenzen dehnt sich das menschliche Wirken in unwirtliche Gebiete aus. New Frontiers werden erobert, es entstehen Siedlungen und Energieanlagen im Meer,unter der Erde oder im Weltall.

Mega-Trend Seamless Commerce mit sämtlichen Macro-Trends
Jeder Mega-Trend als langfristiges Zeichen von Veränderung zeichnet sich anhand von mittelfristigen Macro-Trends ab. Abhängig von Faktoren wie der technologischen Entwicklung, dem Forschungsstand oder der gesellschaftlichen Akzeptanz benötigen die Macro-Trends unterschiedlich viel Zeit für eine Mainstream-Adoption.
Exklusiv im Trendexplorer: Macro-Trend deep dive
- Innovationstreiber
- Reifegrad/Mainstream-Adaption
- Challenges nach Branchen
- Opportunities nach Branchen
